Mitbestimmung und Sicherheit – Göttingen im Sinne unserer Kinder gestalten!

Passend zum Weltkindertag in der kommenden Woche stellt die CDU-Ratsfraktion mit zwei Anträgen zur Sitzung des Rates der Stadt Göttingen die jüngsten Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt ins Zentrum ihrer kommunalpolitischen Arbeit. In dem Zuge schlägt die Fraktion vor, Göttingen zu einer „Kinderfreundlichen Kommune“ zu machen. Dafür soll sich die Stadt für ein entsprechendes Programm von UNICEF und Deutschem Kinderhilfswerk bewerben. Mit einem zweiten Antrag setzt sich die Unionsfraktion aus gegebenem Anlass dafür ein, die Göttinger Innenstadt wieder zu einem Ort machen, an dem sich Kinder- und Jugendliche sicher und wohl fühlen können. Dafür strebt sie eine Evaluation des Sicherheits- und Ordnungskonzeptes der Stadt unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse junger Menschen an.

„Göttingen ist eine junge Stadt und das wollen wir weiter fördern! Mit der Teilnahme am Programm ‚Kinderfreundliche Kommune‘ können wir dauerhaft sicherstellen, dass sowohl Rechte als auch Anliegen der jüngsten Göttingerinnen und Göttinger in allen Bereichen des kommunalen Handelns Gehör finden“, erklärt Dr. Ehsan Kangarani, Bürgermeister und Mitglied der CDU-Fraktion im Rat der Stadt. „Wenn wir wollen, dass sich Menschen und insbesondere auch Fachkräfte immer wieder neu für unsere Stadt entscheiden, ist es das Mindeste, dass wir ihnen und ihren Familien in Göttingen einen guten und sicheren Ort zum Leben bieten“, führt Dr. Kangarani weiter aus.

Folgerichtig dringt die CDU-Ratsfraktion daher nach Berichten über teils bedrückende Schilderungen einiger Kinder und Jugendlicher zu ihrem Wohl- und Sicherheitsgefühl beim Besuch der Innenstadt (Göttinger Tageblatt, 04.07.2023) in der anstehenden Ratssitzung außerdem auf eine umgehende Überarbeitung des städtischen Sicherheits- und Ordnungskonzeptes.

„Als CDU ist es eines unserer Kernanliegen, dass sich Menschen aller Altersgruppen in unserer Stadt wohl und sicher fühlen können. Wenn das bei einigen Kindern und Jugendlichen in der Innenstadt aktuell offensichtlich nicht der Fall ist, ist das ein fatales Signal, das wir keinesfalls hinnehmen können! Ohne junge Menschen haben weder unsere Innenstadt noch unsere Stadt als Ganzes eine Zukunft! Wir werden uns daher in den kommenden Monaten mit ganzer Kraft dafür einsetzen, im Sinne aller Göttingerinnen und Göttinger die vorhandenen Missstände zu beheben!“, teilt abschließend Marcel Pache, stellv. Fraktionsvorsitzender und ordnungspolitischer Sprecher, stellvertretend für die gesamte Fraktion mit.

Der Rat der Stadt Göttingen tagt am 15.09.2023 um 16:00 Uhr öffentlich im Ratssaal des Neuen Rathauses. Interessierte sind wie immer herzlich willkommen.